Перевод: с немецкого на болгарский

с болгарского на немецкий

gefangen sitzen

См. также в других словарях:

  • gefangen sitzen — ge|fạn|gen sit|zen: s. ↑fangen (1 b) …   Universal-Lexikon

  • Sitzen — Sitzen, verb. regul. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert; Imperf. ich saß, Conj. säße; Mittelw. gesessen; Imper. sitze, sitz. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Sich gesetzet haben, d.i. diejenige Stellung wirklich haben …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sitzen — 1. a) kauern, thronen; (südd., schweiz.): hocken. b) sich aufhalten, sich befinden, sein; (ugs.): stecken. 2. a) angesiedelt/ansässig sein, sich befinden, beheimatet sein; (bildungsspr.): residieren. b) absitzen, im Gefängnis sein, in …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefangen — 1. begeistert, ergriffen, fasziniert, gefesselt, gepackt, in den Bann gezogen, mitgerissen; (geh.): gebannt. 2. festgenommen, festgesetzt, gefasst, in Arrest/Gewahrsam/Haft genommen, inhaftiert, verhaftet; (ugs.): geschnappt, hinter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gefangen sein — im Gefängnis sein/sitzen, sich in Haft befinden, inhaftiert sein, in Haft sitzen; (ugs.): brummen, [hinter Gittern/Schloss und Riegel] sitzen, Tüten drehen/kleben; (salopp): Knast schieben; (ugs. scherzh.): gesiebte Luft atmen, hinter… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Liste der Episoden von Star Wars: The Clone Wars — Diese Liste der Episoden von Star Wars: The Clone Wars enthält alle Episoden der US amerikanischen Computeranimationsserie Star Wars: The Clone Wars, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Fernsehserie umfasst derzeit vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Hals, der — Der Hals, des es, plur. die Hälse, Diminut. das Hälschen, Oberd. Hälslein. 1. Eigentlich, wenigstens seinem heutigen Gebrauche nach, der Theil der thierischen Körper zwischen dem Kopfe und der Brust, der gemeiniglich dünnere Theil, der den Kopf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tod, der — Der Tod, des es, plur. inus. 1. Eigentlich, das Ende des natürlichen oder thierischen Lebens, der Zustand und der Zeitpunct der Trennung der Seele von dem Leibe, welcher in der Theologie der zeitliche, leibliche oder natürliche Tod genannt wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Baugefangene — Baugefangene, in einigen Ländern, z.B. Preußen, die Bezeichnung für solche schwere Verbrecher, welche zur Strafe in Festungen gefangen sitzen u. zu den in Festungen vorkommenden Arbeiten (Reparaturen an Werken, Schutt u. Baumaterialienfahren,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»